Das Projekt „Wohnen für Flüchtlinge"
Das Projekt „Wohnen für Flüchtlinge" wurde zur raschen Bereitstellung von Flächen für Gemeinschaftsunterkünfte und Anschlussunterbringungen gestartet. Es unterteilt sich in sieben Teilprojekte, in die rund 20 städtische MitarbeiterInnen eingebunden sind. Wöchentlich stimmen sich die Teilprojekte ab und beraten weitere Schritte. Zudem besteht eine enge Zusammenarbeit mit dem Landratsamt.
Erklärung zur Grafik:
DÜ = dezernatsübergreifend
TP = Teilprojekt