Was tut die Stadt auf dem Gebiet?
Die Stadt Konstanz trägt durch verschiedene Angebote von verschiedenen Ämtern/Abteilungen zur kulturellen und sozialen Teilhabe von Geflüchteten und Migranten vor Ort bei. Die Kulturtafel aus dem Kulturbüro vermittelt gespendete oder nicht mehr benötigte Eintrittskarten für kulturelle Veranstaltungen an sozial schwächer gestellte Menschen und ermöglicht somit auch Geflüchteten den kostenlosen Besuch von Konzerten, Theater, Kinos. Das Sportamt der Stadtverwaltung in Kooperation mit dem Stadtsportverband und Save me Konstanz e.V. fördert aktiv den Ausbau des Sportangebots für Geflüchtete und deren Aufnahme in lokale Sportvereine. Durch die Angebote der Stadtbücherei haben auch Geflüchtete Zugriff auf eine große Auswahl an Literatur und Medien z.B. beim Erlernen der deutschen Sprache. Reguläre Angebote der städtischen Einrichtungen für Kinder, Heranwachsende und Erwachsene des Sozial- und Jugendamtes (Abteilungen Sozialhilfe, sonstige soziale Leistungen und zentrale Dienste, Abteilung Kinder-, Jugend-, Senioren- und Stadtteilarbeit) sind ebenfalls zugänglich für Flüchtlingskinder, jugendliche und erwachsene Flüchtlinge. Neben eigenen städtischen Angeboten unterstützt die Stadt in unterschiedlichster Form ehrenamtliche Hilfsorganisationen, die sich für die soziale und kulturelle Integration von Geflüchteten engagieren.
Hilfreiche Informationen / Links
Kulturtafel: www.konstanz.de/kulturzentrum.html
Stadtbücherei: www.konstanz.de/stadtbuecherei.html
Interkulturelle und interreligiöse Vereine, Vereinigungen und Gruppen: http://konstanz.de/wirtschaft/index.html
Stadtsportverband: http://neu.ssv-kn.de/integration/
Koordinationsstelle "Integration durch Sport" (Sportamt Konstanz): IntegrationdurchSport@konstanz.de